Datenschutz
Vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Leistungen.
Wenn Sie Internetangebote nutzen, fallen immer auch personenbezogene Daten an, also Daten, die sich auf eine bestimmte oder bestimmbare Person beziehen. Diese Daten werden zur Gewährleistung der Verarbeitungssicherheit, z.B. vom Webhoster, oder zur Optimierung des Online-Auftrittes durch den Seitenbetreiber verarbeitet.
Nachfolgend erhalten Sie eine Übersicht über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Online-Auftritte. Unsere Seiten sind ohne die Eingabe personenbezogener Daten nutzbar. Sofern wir Ihnen die Möglichkeit bieten, personenbezogene Daten an uns zu übermitteln (z.B. in Kontaktformularen, bei der Übermittlung von Dateien, in Chats…), steht es Ihnen frei, von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen. Gerne können Sie uns aber auch auf alternativen Kommunikationswegen (z.B. Telefon…) kontaktieren.
Inhalt
1. Kontaktdaten
2. Allgemeine Hinweise
3. Betroffenenrechte
4. Hosting
5. Social Media
6. Analyse-Tools und Plugins
7. Cookies
8. Drittanbieter
9. Stellenangebote und Bewerberauswahlverfahren
10. Datenverarbeitung bei elektronischer Kommunikation
11. Minderjährige
12. Weitere Datenschutzhinweise
13. Änderung des Datenschutzhinweises
1 KONTAKTDATEN
1.1 Verantwortlicher
Für den Inhalt dieses Online-Auftrittes im Sinne der DSGVO ist:
eTech Schaltanlagenbau GmbH
Burbachstraße 2
99867 Gotha
Telefon: +49 3621 737264-0
E-Mail: info@etech-schaltanlagen.de
1.2 Datenschutzbeauftragter
Unseren Datenschutzbeauftragten, Dipl.-Kfm. Herbert Eidloth erreichen Sie unter:
datenschutz@etech-schaltanlagen.de
Möchten Sie Dokumente per Mail verschlüsselt übermitteln, setzen Sie sich bitte vorab mit dem DSB in Verbindung.
2 ALLGEMEINE HINWEISE
2.1 Geltungsbereich
Dieser Datenschutzhinweis gilt für diese Homepage und für unsere Social Media-Angebote, sofern Sie von dort auf diese Seite weitergeleitet wurden.
Datenverarbeitungen, die von Drittanbietern oder Plattformbetreibern (nachfolgend „Anbieter“) im Zusammenhang mit eigenen Angeboten oder der Bereitstellung unserer Online-Angebote durchgeführt werden, sind von diesem Datenschutzhinweis nicht erfasst. Über den Umgang mit Ihren Daten durch einen Anbieter informieren Sie sich bitte in dessen Datenschutzhinweisen und Nutzungsbedingungen.
2.2 Automatisierte Datenerhebung
Bei jedem Besuch einer Internetseite werden automatisiert Daten von Ihrem Browser („Browserdaten“, vgl. Punkt 2.5) übermittelt und in Logfiles gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um Ihnen die jeweilige Seite bzw. die darauf enthaltenen Angebote zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus verwenden Webseiten-Hoster diese Daten, um die Sicherheit und Verfügbarkeit ihrer Datenverarbeitungsanlagen zu gewährleisten. Auf diese Datenverarbeitung haben wir keinen Einfluss.
2.3 Sicherheit
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit uns per E-Mail Kontakt aufzunehmen. Eine Datenübermittlung über unsere Homepage ist nicht vorgesehen. Sollten Sie beabsichtigen, uns vertrauliche Informationen per E-Mail zu übermitteln, setzen Sie sich bitte vorab mit uns in Verbindung.
2.4 Verarbeitungszewecke
Wir verarbeiten von Ihnen zur Verfügung gestellte personenbezogene Daten zu folgenden Zwecken:
- Bereitstellung und Optimierung unseres Online-Angebotes
- Gewährleistung von Verfügbarkeit und Sicherheit unseres Online-Angebotes
- Kommunikation mit Ihnen
- Bearbeitung Ihrer Anfragen, Anträge, …
- Durchführung von Bewerberauswahlverfahren
- Abwehr / Durchsetzung von Rechtsansprüchen.
Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten im Rahmen einer von Ihnen erteilten Einwilligung.
2.5 Datenkategorien
Bei der Nutzung unserer Internetangebote werden folgende Datenkategorien von uns bzw. vom Webhoster erhoben:
- Browserdaten (z.B. IP-Adresse, Hostname des zugreifenden Rechners, Browser-Typ, Browser-Version, Betriebssystem, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, aufgerufene Webseiten, zuvor besuchte Webseite)
- Kontaktdaten, sofern Sie uns diese zur Verfügung gestellt haben
- Von Ihnen zur Verfügung gestellte Inhaltsdaten (z.B. E-Mail-Kommunikation, Kommentare, Chats, Fotografien)
2.6 Empfänger(kategorien)
Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt an Dritte, die an der Bereitstellung der Online-Angebote, an der Bearbeitung Ihrer Anfragen und Anträge und/oder an der Vertragsabwicklung beteiligt sind. Darüber hinaus kann eine Herausgabe an Aufsichts- und Strafverfolgungsbehörden erfolgen, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind. Die Weitergabe Ihrer Daten wird auf den, für die Erbringung des jeweiligen Verarbeitungszweckes erforderlichen Umfang beschränkt und erfolgt, wenn
- dies gesetzlich zulässig ist oder wir gesetzlich zur Weitergabe verpflichtet sind.
- die Weitergabe zur Bearbeitung Ihrer Anfragen oder zur Vertragserfüllung erforderlich ist.
- Sie uns eine Einwilligung dazu erteilt haben.
- die Weitergabe zur Geltendmachung, Ausübung oder Abwehr von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
- wir gegenüber Aufsichts- oder Strafverfolgungsbehörden zur Herausgabe verpflichtet sind.
Als Empfänger personenbezogener Daten (Dritte) kommen in Frage:
- Dienstleistungsunternehmen, die mit der Bereitstellung, Wartung und Pflege von Hard- bzw. Software betraut sind.
- Webhoster und Plattformbetreiber, bei denen wir Online-Angebote unterhalten.
- Auskunfteien, sofern wir im Rahmen einer Vertragsabwicklung Bonitätsabfragen durchführen.
- Zahlungsdienstleister.
- Logistikunternehmen.
2.7 Auftragsverarbeitung und gemeinsame Verantwortung
Einige Dienstleister (z.B. Webhoster) verarbeiten personenbezogene Daten in unserem Auftrag. Mit diesen Dienst-eistern haben wir entsprechende Verträge zur Auftragsverarbeitung gemäß Art.28 Abs.3 DSGVO geschlossen. Diese Verträge sollen gewährleisten, dass Dienstleister personenbezogene Daten nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeiten.
In einigen Fällen sind wir gemeinsam mit anderen Unternehmen (z.B. Social Media-Plattformanbieter) für die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich. In diesem Fällen wurden zwischen uns und dem Dienstleister entsprechende Vereinbarungen gemäß Art.26 DSGVO getroffen.
Auf die Verarbeitung durch Vermittlungsplattformen (z.B. Jobbörsen, Einkaufsportale…), deren Leistungen wir nutzen, haben wir keinen Einfluss und sind wir nicht verantwortlich.
2.8 Verarbeitung in einem Drittland
2.8.1 Allgemeine Hinweise
Wenn Sie unser Online-Angebot nutzen, können personenbezogene Daten auch in Drittländer übermittelt werden. In Drittländern findet die DSGVO keine Anwendung. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann.
Die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer kann gestützt werden auf:
- einen Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- das Vorliegen geeigneter Garantien gem. Art.46 DSGVO oder
- das Vorliegen von Ausnahmen gemäß Art.49 DSGVO
Darüber hinaus ist eine Übermittlung möglich, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung erteilt haben.
Plattformbetreiber mit Sitz in einem Drittland, können personenbezogene Daten auch außerhalb des Geltungsbereiches der DSGVO und damit auf einem niedrigeren Datenschutzniveau verarbeiten. Ihre Daten können – unabhängig von Ihrem Wohnsitz – in jedes Land, in dem der Plattformbetreiber geschäftlich tätig wird, übertragen und dort verarbeitet werden. Daten, die – unabhängig vom tatsächlichen Verarbeitungsort – bei Plattformbetreibern mit Sitz in den USA gespeichert werden, können darüber hinaus dem Zugriff durch US-Behörden unterliegen, die dabei nicht an die Vorgaben der DSGVO gebunden sind. Grundlage für diese Zugriffe sind US-Gesetze z.B. zur Terrorabwehr (FISA, Patriot Act, Cloud Act, …).
2.8.2 Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten
2.8.2.1 Angemessenheitsbeschluss, geeignete Garantien
Sofern keine anderen Rechtsgrundlagen (Einwilligung, vertraglich/gesetzlich erforderliche Übermittlung) vorliegen, lassen wir Daten in Drittländern nur verarbeiten, wenn für diese Länder ein Angemessenheitsbeschluss (Art.45 DFSGVO) vorliegt, sich die dort ansässigen Dienstleister auf die Einhaltung von Standardschutzklauseln der EU-Kommission (Art.46 DSGVO) oder verbindlicher interner Datenschutzvorschriften verpflichtet haben oder einschlägige Zertifizierungen (Art.46 DSGVO) vorweisen können.
Weitere Informationen zu internationalen Datentransfers, Garantien und Standardvertragsklauseln:
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection_de
https://commission.europa.eu/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/adequacy-decisions_en
2.8.2.2 Data Privacy Framework (DPF)
Am 10.07.2023 hat die EU-Kommission die Regelungen zum „Data Privacy Framework” (DPF) angenommen. Damit wird Unternehmen, die sich auf das DPF zertifiziert haben, das Vorliegen eines angemessenen Sicherheitsniveaus bestätigt.
Eine Datenübertragung an US-Unternehmen, die eine Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) besitzen oder über zusätzliche Garantien verfügen ist zulässig. Zertifizierte Unternehmen werden auf der Webseite des US Handelsministeriums unter https://www.dataprivacyframework.gov/ gelistet.
Weitere Informationen zum DPF:
https://www.bfdi.bund.de/SharedDocs/Kurzmeldungen/DE/2023/17_Angemessenheitsbeschluss-EU-US-DPF.html
https://ec.europa.eu/commission/presscorner/api/files/attachment/875613/EU-US%20Data%20Privacy%20Framework.pdf
ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_2087
2.8.3 Rechtliche Verpflichtung, Vertragserfüllung
Ist die Drittland-Übermittlung erforderlich zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen oder zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen, bildet Art.49 Abs.1b DSGVO die Rechtsgrundlage.
Sofern die Übermittlung Ihrer Daten in ein Drittland zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist, basiert diese Übermittlung auf Art.49 Abs.1e DSGVO.
In allen anderen Fällen basiert die Datenweitergabe in ein Drittland auf Ihrer expliziten Einwilligung gemäß Art.49 Abs.1a DSGVO. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen im Abschnitt 3 dieses Datenschutzhinweises.
2.9 Speicherdauer
Wir speichern die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten nur so lange, wie sie für das Erreichen des Verarbeitungszweckes erforderlich sind. Sofern Sie Kontaktwege einer Social Media-Plattform für die Kontaktaufnahme nutzen, behalten wir uns vor, Ihre Daten auf eigenen Servern zu speichern – die Speicher-fristen gelten auch für diese Daten.
Längere Speicherfristen können sich aus vertraglichen oder gesetzlichen Anforderungen (z.B. Handels-/Steuerrecht) ergeben.
Auf die Datenverarbeitung des Plattformbetreibers haben wir keinen Einfluss. Bitte beachten Sie dessen Datenschutzhinweise.
2.10 Rechtsgrundlage
Als „personenbezogene Daten“ werden alle Informationen bezeichnet, die sich auf eine bestimmte oder mittels dieser Daten bestimmbare Person beziehen. Wir verarbeiten diese Daten auf Grundlage der DSGVO bzw. des BDSG:
- zur Anbahnung oder Durchführung eines Vertrags mit Ihnen (Art.6 Abs.1b DSGVO).
- um eine rechtliche Verpflichtung zu erfüllen (Art.6 Abs.1c DSGVO).
- zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen eines Dritten
(Art.6 Abs.1f DSGVO). - auf Basis Ihrer ausdrücklich erteilten Einwilligung zur Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten (Art.49 Abs.1a DSGVO). Zum Thema Drittland-Übermittlung vgl. Punkt 2.8 („Verarbeitung in einem Drittland“).
- auf Basis Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO).
Speziell für Ihre Einwilligung zur Speicherung von Cookies und/oder in den Zugriff auf Informationen, die bereits auf Ihrem Endgerät gespeichert sind (z.B. via Device-Fingerprinting) eingewilligt haben, bildet die Rechtsgrundlage §25 Abs.1 TDDDG.
3 BETROFFENENRECHTE
Als betroffene Person haben Sie uns gegenüber die Möglichkeit, Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Diese sind:
- Recht auf Auskunft (Art.15 DSGVO)
Bitte präzisieren Sie in Ihrem Auskunftsantrag Ihr Anliegen, um uns das Zusammenstellen der erforderlichen Daten zu ermöglichen. Unter bestimmten Umständen kann Ihr Auskunftsrecht aufgrund gesetzlicher Vorschriften eingeschränkt sein. - Recht auf Berichtigung (Art.16 DSGVO) der Sie betreffenden Angaben.
- Recht auf Löschung (Art.17 DSGVO)
Ihr Anspruch auf Löschung kann durch gesetzliche Vorgaben, denen wir unterliegen eingeschränkt sein. - Sie haben das Recht, die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einschränken zu lassen (Art.18 DSGVO).
- Für von Ihnen bereitgestellte Daten, haben Sie das Recht, diese in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art.20 DSGVO).
- Recht auf Widerruf (Art.7 Abs.3 DSGVO)
Sofern Sie uns eine Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese Einwilligung uns gegenüber jederzeit ohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. - Recht auf Widerspruch (Art.21 DSGVO)
Einer Verarbeitung, die wir auf ein berechtigtes Interesse stützen, können Sie widersprechen. Ihr Widerspruchsrecht kann unter Umständen eingeschränkt sein, wenn unser Interesse an der Verarbeitung überwiegt oder wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind. - Konsequenzen eines Widerrufs/Widerspruchs
Sofern Sie einer Verarbeitung wirksam widersprochen bzw. ihre Einwilligung widerrufen haben, beenden wir diese Verarbeitung. Dies bedeutet auch, dass wir Ihr Anliegen möglicherweise nicht mehr weiter bearbeiten können.
Ein Widerruf/Widerspruch berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Eingang des Widerrufs /Widerspruchs und hat auch keinen Einfluss auf die Speicherung von Informationen, die im Rahmen gesetzlicher Vorgaben erfolgt. Ihren Widerruf können Sie gegenüber dem unter 1 genannten Verantwortlichen schriftlich, per E-Mail sowie gegebenenfalls im Rahmen des angebotenen Dienstes (z.B. Newsletter) erklären. - Recht auf Beschwerde (Art.77 DSGVO)
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Folgende Aufsichtsbehörde ist für unser Unternehmen zuständig:
Thüringer Landesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Häßlerstraße 8
99096 Erfurt
Telefon: +49 361 57 311290-0
E-Mail: poststelle@datenschutz.thueringen.de
Homepage: https://www.tlfdi.de
Die aktuellen Anschriften der Aufsichtsbehörden finden Sie unter:
https://www.bfdi.bund.de/DE/Service/Anschriften/Laender/Laender-node.html
4 HOSTING
Unsere Online-Auftritte werden durch einen darauf spezialisierten Webhoster zur Verfügung gestellt. Wenn Sie unsere Seiten besuchen, werden von diesem Webhoster verschiedene Informationen (z.B. IP-Adresse, …) erhoben und in Logfiles gespeichert (vgl. Punkte 2.2 und 2.5). Mit dem Webhoster haben wir einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung geschlossen.
Die Zusammenarbeit mit dem Dienstleister basiert auf Grundlage unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sie haben das Recht der Verarbeitung zu widersprechen. Bitte beachten Sie hierzu Punkt 3 („Betroffenenrechte“) dieses Datenschutzhinweises.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.6 Abs.1a DSGVO und §25 Abs.1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst.
Unser Internetauftritt wird durch folgenden Dienstleister gehostet:
4.1 Webhoster
Soweit wir für die Datenerhebung und Datenverarbeitung verantwortlich sind, erfolgen diese im Rahmen unseres berechtigten Interesses an einer professionellen Bereitstellung und der Gewährleistung von Sicherheit und Verfügbarkeit unseres Online-Angebotes. Unsere Homepage wird von folgendem Anbieter gehostet:
ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
Hauptstraße 68
02742 Friedersdorf
Telefon: +49 35872 353-10
E-Mail: info@all-inkl.com
Internet: https://all-inkl.com
5 SOCIAL MEDIA
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu weiteren Online-Auftritten unseres Unternehmens.
5.1 Allgemeine Hinweise
Wir unterhalten einen Social Media-Account bei Instagram, der über einen Link von unserer Homepage aus erreichbar ist. Die Nutzung dieses externen Links ist optional hat keinen Einfluss auf die sonstige Nutzung der Homepage. Wir haben keine Social Media-Plugins (z.B. „Gefällt-mir-Button“, „Empfehlungsbutton“…) in unsere Homepage integriert.
In unserer Funktion als Seitenbetreiber sind wir zusammen mit dem Plattformbetreiber für die Verarbeitung von Daten verantwortlich. Die gemeinsame Verantwortlichkeit besteht für Daten, die bei der Nutzung von Tools und Diensten anfallen und von Plattform- und Seitenbetreiber gemeinschaftlich genutzt werden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Datenschutzhinweise nicht für die Datenverarbeitung durch den Plattformbetreiber gelten. Trotz der gemeinsamen Verantwortlichkeit stehen uns derzeit keine effektiven Kontrollmöglichkeiten gegenüber dem Plattformbetreiber zur Verfügung. Grundsätzlich sollten Sie sich deshalb vor der Nutzung von Social Media-Angeboten in den Datenschutzhinweisen des Plattformbetreibers über dessen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten informieren.
Besuchen Sie unseren Online-Auftritt beim jeweiligen Plattformbetreiber, erhebt dieser, (z.B. durch die Speicherung und Auswertung von Cookies, durch Verwendung von Zählpixeln oder ähnlichen Technologien, …) personenbezogene Daten (z.B. IP-Adresse, Kommentare, Infos aus dem Einsatz von Tracking-Tools, …). Eine solche Datenerhebung kann auch erfolgen, wenn Sie nicht beim Plattformbetreiber eingeloggt oder registriert sind.
Sind Sie beim Plattformbetreiber registriert und beim Besuch unserer Internetangebote mit Ihrem Account angemeldet, können ausgewählte Profilstammdaten in die statistischen Auswertungen des Plattformbetreibers einbezogen werden.
Die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plattformbetreiber ist in der Regel nicht auf die EU und damit den Geltungsbereich der DSGVO beschränkt. Bitte beachten Sie dazu auch den Punkt 2.8 „Verarbeitung in einem Drittland“.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass Sie unsere Seiten bei den jeweiligen Plattformbetreibern und die dort angebotenen Funktionalitäten in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung interaktiver Funktionen (z.B. Kommentieren, Empfehlen, Bewerten, Vernetzen, …). Die von Ihnen im Rahmen einer Interaktion zur Verfügung gestellten Informationen werden vom Plattformbetreiber auch anderen Nutzern der Plattform zugänglich gemacht und können (z.B. über die Verwendung von Suchmaschinen) von Personen gefunden werden, die nicht als Nutzer bei der jeweiligen Plattform registriert sind. Bitte überlegen Sie, welche Informationen Sie auf den einzelnen Plattformen zur Verfügung stellen möchten.
Über Möglichkeiten, die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Plattformbetreiber durch Einstellungen in Ihrem Account einzuschränken, informieren Sie sich bitte auf den Supportseiten des Plattformbetreibers.
Für unsere Social Media-Accounts behalten wir uns vor,
- Inhalte zu löschen, falls diese Inhalte rechtliche und/oder ethische Grundsätze verletzen
- Inhalte zu teilen, wenn dies eine Funktion der jeweiligen Plattform ist
- von Ihnen zur Verfügung gestellte Information zur Kommunikation mit Ihnen zu nutzen.
Wenn Sie über eine Social Media-Plattform Kontakt mit uns aufnehmen (z.B. durch eine Privatnachricht, einen Kommentar, …), erhalten wir Ihren Nutzernamen, Ihren Anfragetext sowie weitere, von Ihnen mitgeteilte personenbezogene Daten. Ihre Kommentare sind in der Regel öffentlich und für alle Nutzer der Plattform sichtbar.
Bei unseren Social Media-Accounts handelt es sich um ein Zusatzangebot – alle relevanten Informationen und Kontaktmöglichkeiten finden Sie, datenschutzfreundlich angeboten, auch auf unserer Homepage.
5.2 Zweck und Rechtsgrundlage
Wir betreiben unseren Social Media-Account zum Zweck der direkten Kommunikation mit potenziellen Kunden, Beschäftigten und Interessenten sowie zur Darstellung unseres Unternehmens und der von uns angebotenen Lösungen für eine möglichst breite Öffentlichkeit. Dieses berechtigte Interesse (Art.6 Abs.1f DSGVO) an einer positiven Außendarstellung stellt auch die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung im Rahmen der Social Media-Nutzung dar.
Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten erhalten oder solche Daten erheben, erfolgt dies ebenfalls aus dem berechtigten Interesse an einer möglichst direkten, zeitnahen Kommunikation mit Ihnen, als Nutzer des jeweiligen Online-Angebotes.
Gegen Verarbeitungen, die auf einem berechtigten Interesse beruhen haben Sie unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Widerspruch. Bitte beachten Sie die entsprechenden Hinweise im Abschnitt 3 „Betroffenenrechte“.
Zur Speicherdauer Ihrer Daten beachten Sie bitte den Punkt 2.9 dieses Datenschutzhinweises.
5.3 Wahrnehmung von Betroffenenrechten
Ihre Rechte als Betroffener nehmen Sie bitte direkt gegenüber dem jeweiligen Plattformbetreiber wahr. Da wir bei der Bearbeitung von Betroffenenanträgen, die sich nicht ausschließlich auf unsere eigenen Verarbeitungen beziehen, auf die Mitwirkung auf Informationen des Plattformanbieters angewiesen sind, leiten wir solche Anträge ohne weitere Rückfrage/Information an den Plattformbetreiber weiter.
Sofern wir Vermittlungsplattformen (z.B. Jobbörsen, „Wer liefert was“, …) nutzen, um unser Unternehmen und/oder unser Leistungsangebot zu präsentieren, erfolgt die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung dieser Plattform ausschließlich durch den Plattformbetreiber. Bitte richten Sie Betroffenenanträge deshalb auch in diesen Fällen ausschließlich an den Plattformbetreiber.
Möchten Sie Ihre Rechte als Betroffener in Verbindung mit einer von uns zu verantwortenden Verarbeitung wahr-nehmen, beachten Sie bitte die Hinweise im Abschnitt 3 „Betroffenenrechte“.
5.4 Informationen zu unserem Instagram-Account
Für unseren Social Media-Account bei Instagram nutzen wir das Angebot der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland (nachfolgend Meta). Die Datenübertragung in die USA wird auf die EU-Standardvertragsklauseln gestützt. Meta ist darüber hinaus nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert.
Informationen zur Datenverarbeitung
Details zu den Standardvertragsklauseln:
https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum
https://de-de.facebook.com/help/566994660333381
Datenschutzrichtlinie:
https://privacycenter.instagram.com/policy/
Weitere Informationen zur DPF-Zertifizierung:
https://www.dataprivacyframework.gov/s/participant-search/participant-detail?contact=true&id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active
Nutzungsbedingungen:
https://help.instagram.com/581066165581870
Informationen zu Privatsphäre-Einstellungen:
https://help.instagram.com/196883487377501?ref=dp
6 ANALYSE-TOOLS UND PLUGINS
Einige Plattformbetreiber stellen Seitenbetreibern Statistiken über die Seitennutzung zur Verfügung. In der Regel ist es uns nicht möglich, anhand der zur Verfügung gestellten Statistiken Rückschlüsse auf eine bestimmte Person zu ziehen. Auf die Bereitstellung der Statistiken haben wir nur begrenzten oder keinen Einfluss.
Rechtsgrundlage für die Nutzung von Analysetools und die anschließende Verarbeitung der erhobenen Daten ist Ihre Einwilligung nach Art.6 Abs.1a DSGVO und, falls Cookies gesetzt und/oder auf Informationen, die auf Ihrem Endgerät gespeichert sind, zugegriffen wird, §25 Abs.1 TTDSG. Sie erteilen diese Einwilligung gegenüber dem Seitenbetreiber. Ihre Einwilligung ist jederzeit für die Zukunft widerrufbar.
Beim Betrieb unserer Homepage nutzen wir keine eigenen Analyse-Tools oder Plugins.
7 COOKIES
Bestimmte Cookies sind technisch erforderlich, da Websitefunktionen ohne deren Einsatz nicht realisierbar sind. Diese Cookies benötigen gemäß §25 Abs.2 TTDSG keine Einwilligung.
Sofern wir Ihnen im Rahmen unseres Internetangebotes Funktionalitäten (z.B. Videos, Links zu anderen Internetangeboten…) anbieten, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt oder bei denen Sie auf die Seite des Drittanbieters weitergeleitet werden, können vom jeweiligen Anbieter Cookies (Third-Party-Cookies) gesetzt werden. Sie können das Setzen dieser Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser unterbinden. Wird die Speicherung von Cookies für bestimmte Anbieter abgelehnt oder deaktiviert, kann das Leistungsangebot dieses Anbieters möglicherweise nicht oder nicht mehr in vollem Umfang genutzt werden.
Wenn Sie Cookies löschen, in denen persönliche Einstellungen (z.B. Ihre Entscheidung im Consent-Banner, Sprachauswahl, …) gespeichert sind, müssen Sie diese Entscheidungen anschließend erneut treffen.
Drittanbieter-Funktionalitäten sind in der Regel für die Nutzung unseres Angebotes nicht erforderlich, können aber den Nutzerkomfort erhöhen. Über die Nutzung von Drittanbieter-Funktionalitäten und die damit verbundene Verwendung von Cookies durch den jeweiligen Anbieter können Sie frei entscheiden. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenverarbeitung des jeweiligen Anbieters, die bei der Nutzung von Drittanbieter-Funktionalitäten oder beim Besuch von Drittanbieter-Seiten erfolgt.
Andere, einwilligungspflichtige Cookies können zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zu Werbezwecken verwendet werden. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wird, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO bzw. §25 Abs.1 TTDSG). Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Beachten Sie hierzu bitte auch die Informationen im Abschnitt 3 („Betroffenenrechte“).
Wir verwenden keine einwilligungspflichtigen Cookies.
8 DRITTANBIETER
Wir nutzen beim Betrieb unserer Homepage keine Inhalte und Funktionalitäten, die von Drittanbietern zur Verfügung gestellt werden.
9 STELLENANGEBOTE UND BEWERBERAUSWAHLVERFAHREN
Wir freuen uns über Ihr Interesse, sich in unserem Unternehmen zu engagieren.
Wir nutzen unsere Online-Angebote auch, um Stellenangebote zu veröffentlichen. Sie können sich bei uns sowohl online (per Mail über die Adresse bewerbung@etech-schaltanlagen.de) als auch auf dem Postweg bewerben. Sofern Sie sich für eine Bewerbung per Mail entscheiden und Ihre Dokumente verschlüsselt übermitteln möchten (Inhaltsverschlüsselung), kontaktieren Sie bitte vorab unsere Personalabteilung bzw. die im Stellenangebot genannte Kontaktperson.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Bewerbungsunterlagen durch uns, zur Speicherdauer und Ihren Rechten uns gegenüber finden Sie unter Punkt 12.
10 DATENVERARBEITUNG BEI ELEKTRONISCHER KOMMUNIKATION
Wir bieten Ihnen verschiedene Möglichkeiten, um mit uns in Kontakt zu treten:
- E-Mail-Adresse
- Telefon
- Postweg
- Kommentarfunktion bei unseren Social Media-Auftritten
Wenn Sie uns auf einem dieser Kontaktwege oder auf einem sonstigen Kommunikationskanal personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, erfolgt diese Bereitstellung freiwillig. Die Verarbeitung der von Ihnen übermittelten Daten erfolgt auf Grundlage von Art.6 Abs.1b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder die Daten zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art.6 Abs.1f DSGVO) oder – sofern diese abgefragt wurde – auf Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1a DSGVO).
Eine von Ihnen erteilte Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie hierzu die Informationen im Abschnitt 3 („Betroffenenrechte“).
Die von Ihnen übermittelten Daten speichern wir, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Informationen, die zur Erfüllung von Gewährleistungs- und Aufbewahrungsfristen und/oder der Abwehr/Durchsetzung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, speichern wir bis zum Ablauf der jeweiligen Frist (z.B. 10 Jahre für steuerrelevante Daten…).
10.1 E-Mail, Telefon
Kontaktieren Sie uns per E-Mail oder Telefon, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personen-bezogenen Daten (Name, Anfragegegenstand, zur Verfügung gestellte Information…) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Sofern die Anfrage fernmündlich erfolgt, werden wir, falls für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, Gesprächsnotizen erstellen und speichern.
11 MINDERJÄHRIGE
Unser Angebot richtet sich ausdrücklich nur an Personen, die das 16. Lebensjahr bereits vollendet haben. Sie müssen uns dies ggf. durch Anklicken einer entsprechenden Checkbox bestätigen.
Personen unter 16 Jahren sollten ohne Zustimmung der Eltern oder Erziehungsberechtigten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln. Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Minderjährigen an und verarbeiten solche Daten nicht wissentlich. Erkennbar von Minderjährigen stammende Daten, für die keine nachprüfbare Einwilligung der Erziehungsberechtigten vorliegt, löschen wir.
12 DATENSCHUTZHINWEISE
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und zu Ihren Rechten finden Sie hier:
als Betroffener: Datenschutzhinweis Betroffene
als Bewerber: Datenschutzhinweis Bewerber
8 ÄNDERUNGEN DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Wir behalten uns vor, diesen Datenschutzhinweis ohne zusätzliche Hinweise und Erklärungen an aktuelle technische und rechtliche Entwicklungen anzupassen. Bitte informieren Sie sich deshalb bei einem erneuten Besuch unserer Webseiten über die aktuellen Inhalte des Datenschutzhinweises.
Die letzte Änderung erfolgte am 08.01.2025.